Entdecke unsere Weihnachtswelt
Weihnachtsbaumspitze & Christbaumspitze günstig online kaufen
Bei uns findest du die schönsten Weihnachtsbaumspitzen in allen Variationen und Farben. Stöbere durch unsere Dekowelt und lass dich inspirieren
Großes Sortiment
Alles für deinen Weihnachtsbaum
Beste Preise
Dauerhafte Tiefpreisgarantie
Kostenloser Versand
Für jeden Baum
Schnelle Lieferung
Innerhalb von 2-3 Werktagen
Unsere Weihnachtbaumspitze
Bei uns kannst du die schönsten Spitzen für deinen Weihnachtsbaum günstig online kaufen. Egal ob groß oder klein, bunt oder weiß. Bei uns findest du die perfekte Weihnachtsbaumspitze, mit der du deine Tanne zum Highlight deines Wohnzimmers machen kannst. Schaue dich gerne in unserem Shop um, vielleicht wartet ja schon eine tolle Weihnachtsbaumspitze für deinen Baum auf dich.
Weitere Kategorien zu der Christbaumspitze
Christbaumspitze Stern: Welche Weihnachtsbaumspitze für deinen Baum?
Hast du bereits den gewünschten Weihnachtsbaum und die passenden Christbaumkugeln gekauft, und es fehlt dir nun nur noch die passende Tannenspitze? Es gibt eine große Auswahl an Weihnachtsspitzen, die deinen Baum zu etwas ganz Besonderem machen. Baumspitzen kannst du zudem ganz einfach online kaufen. Hier gibt es zahlreiche Weihnachtsspitzen günstig von vielen unterschiedlichen Anbietern. Diese sind nicht nur in vielen unterschiedlichen Farben erhältlich, sondern vor allem auch in den verschiedensten Materialien und Formen. Mit welcher Christbaumspitze du deinem Baum den letzten Schliff verleihen kannst, findest du hier heraus.
In der Regel werden Weihnachtsspitzen manuell angefertigt. Sie werden aus hauchdünnem Glas hergestellt. Für die anschließende Legierung werden die Weihnachtsspitzen, wie auch die Christbaumkugeln in unterschiedliche Flüssigkeiten getaucht. Danach erhält die Weihnachtsbaumspitze die gewünschte Farbe. Ist dieser Prozess erledigt, erhalten die Baumspitzen den letzten Schliff von professionellen Kunstmalerinnen. So wird jede Christbaumspitze individuell.
Heute sind Weihnachtsspitzen nicht nur noch in Glas erhältlich, sondern auch aus vielen anderen Materialien wie Zum Beispiel Holz und Porzellan. Doch auch aus Kunststoff können diese heute hergestellt werden. Sehr schön sind vor allem Weihnachtsspitzen, die handgefertigt werden und verschiedene Muster aufweisen.
Die Geschichte der Weihnachtsspitzen fing bereits im 20. Jahrhundert an. Zu dieser Zeit wurden die Baumspitzen aus Glas hergestellt. Zunächst wurden diese in der Kleinstadt Lauscha entwickelt. Heute sind diese auf der ganzen Welt sehr beliebt.
Wie bereits erwähnt, sind Weihnachtsbaumspitzen in den verschiedensten Formen und Farben erhältlich. Christbaumspitzen können auch mit einer Kugel am unteren Ende versehen sein. Doch auch dir Forme eines Tannenzapfes ist mittlerweile sehr weit verbreitet. Sehr beleibt sind heute auch Weihnachtsbaumsterne, die die Form eines Weihnachtsmannes oder Engels aufweisen. Dies sind jedoch nur wenige Beispiele der Formen, die es gibt. Es gibt natürlich noch viele mehr.
Zu den klassischen Modellen zählen jedoch diese, welche mit einer Kugel versehen sind. Wenn es um die Farbe und auch Tradition der Weihnachtsspitzen geht, greifen hier zudem sehr viele Menschen auf die Farbe Rot zurück. Doch auch weitere Farben wie zum Beispiel Gold und Silber sind sehr beliebt und weit verbreitet.
Du kannst nicht nur eine echte Tanne mit einer Weihnachtsbaumspitze Stern verzieren, sondern können natürlich auch künstliche Bäume problemlos mit einer Weihnachtsbaum-Spitze verziert werden. Mit der passenden Weihnachtsbaumspitze erhält jeder Baum seine individuelle Note.
Du hast natürlich auch die Möglichkeit, dass du die Baumspitze mit einem Engel verzierst. Du musst hierfür den Engel einfach nur an der Baumspitze befestigen. Besonders schön würde dieser Look natürlich aussehen, wenn der Engel selbst gebastelt ist. Auch mit einem individuellen Aufhänger kannst du die Weihnachtsbaumspitze verzieren. So kannst du sichergehen, dass du eine Christbaumspitze hast, die kein anderer hat.
Bevor du die Christbaumspitze letztendlich anbringst, solltest du ein paar wichtige Schritte beachten. Steht der Baum nun in seinem Ständer und wurde gut fixiert, dann musst du als Nächstes die Lichterkette um die Zweige wickeln. Erst wenn die Lichterkette den Baum schmückt, empfiehlt es sich, die Baumspitze zu verwenden. Wenn du dich für eine Christbaumspitze aus Porzellan oder Glas entscheidest, dann wird diese direkt auf die Spitze der Tanne gesetzt. Ist der Baum zu groß und die Baumspitze stoßt an die Decke, dann ist es sinnvoll, wenn du den Baum von unten etwas kürzt.
Erst wenn du diese beiden Schritte erledigt hast, kannst du dann mit dem Dekorieren anfangen. Viele machen zum Beispiel den Fehler, dass sie die Baumspitze erst ganz zum Schluss anbringen. In diesem Fall kann es jedoch passieren, dass du andere Dekoelemente vom Baum wirfst, während du versuchst die Baumspitze anzubringen. Vor allem Dekoartikel aus Glas können so sehr schnell zu Bruch gehen. Du kannst dies einfach vermeiden, in dem du die Christbaumspitze vor den Rest der Dekoration auf die Spitze setzt. Achte ebenfalls darauf, dass die Weihnachtsspitze gerade am Baum sitzt, nur so entsteht auch ein schönes Gesamtbild zum Schluss.
Baumspitzen sind heute in den unterschiedlichsten Variationen erhältlich. Zu den beliebtesten Weihnachtsbaumspitzen gehören jedoch noch immer die Sterne. Diese kann man auch auf der ganzen Welt vorfinden. Doch Stern ist auch hier nicht gleich Stern, denn auch dieser kann sich sehr voneinander unterscheiden. So kannst du dich entweder für die klassische 5 zackige Variante entscheiden oder für eine sehr aufwendige Ausführung. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Stern Weihnachtsbaumspitze ausgestattet mit einem Montagestab? Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Ausführungen, wie du die Spitze deiner Tanne zu Weihnachten dekorieren kannst.
Baumspitzen mit Engel
Sehr elegant sehen auch Baumspitzen mit Engel aus. Diese bestehen in der Regel auch aus sehr hochwertigen Materialien. Engel in den Farben Weiß, Silber oder Gold sehen besonders schön aus und passen sich auch den Rest der Dekoration sehr gut an. Dabei spielt es keine Rolle, in welchen Farben du deinen Baum auch schmückst.
Baumspitzen mit Gestecken
Des Weiteren erfreuen sich auch Weihnachtsbaumspitzen mit Gestecken immer größerer Beliebtheit. Diese Elemente sind von der Natur geprägt, so spricht man hier zum Beispiel von Blättern, Beere oder auch Kunstblumen. Diese kann man auch mit einzelnen funkelnden Details verzieren. Ein bezaubernder Effekt ist dir mit solch einer Baumspitze auf jeden Fall garantiert.
Weihnachtsbaumspitzen mit Weihnachtsfiguren
Hast du kleine Kinder zu Hause, dann werden sich diese mit Sicherheit auch über eine Baumspitze mit unterschiedlichen Weihnachtsfiguren wie Rudolph das Rentier oder Frosty der Schneemann freuen.
Baumspitzen mit Schleifen
Baumspitzen mit Schleifen sind ebenfalls sehr beliebt. Diese bestehen in den meisten Fällen aus Stoff. Die Bänder darum sind kunstvoll arrangiert. Auch mit solch einer Baumspitze kannst du stillvoll Akzente setzen. Auch wenn du deinen Weihnachtsbaum modern gestalten möchtest, bietet sich diese Variante sehr gut an.
Wenn du dich bereits einmal auf die Suche nach Baumspitzen gemacht hast, dann hast du mit Sicherheit auch feststellen können, dass die Auswahl dabei grenzenlos ist. Umso schwieriger ist es natürlich auch, die passende Baumspitze für den eigenen Baum zu finden. Doch hat die große Auswahl auch eine gute Nachricht. Diese ist, dass bestimmt jeder Suchende die passende Baumspitze für sich finden wird. Wenn du die passenden Baumspitze für deinen Baum noch nicht gefunden hast, dann folge am besten diese Schritte:
Wie groß ist dein Baum und wie hoch ist deine Decke?
Hast du deinen Weihnachtsbaum bereits im Wohnzimmer aufgestellt, dann achte nun darauf, wie viel Platz noch bis zur Decke ist. Am besten ist es, du misst den Platz, den du noch hast, genau ab, so kannst du sichergehen, dass die Spitze dann auch noch genügend Platz hast, wenn du diese auf den Baum setzt. Es empfiehlt sich, dass mindestens 15 cm zwischen Baumspitze und Decke noch frei sind, um ein schönes Gesamtbild zu erhalten.
Welche Dekoration willst du für deinen Weihnachtsbaum verwenden?
Hast du dir bereits überlegt, wie du deinen Baum dieses Jahr schmücken möchtest. Es ist sehr wichtig, dass sich die Weihnachtsspitze, dem Thema und den Farben den Rest der Dekoration anpasst. Wenn du viel Wert legst darauf, deinen Weihnachtsbaum traditionell zu schmücken, dann bieten sich Weihnachtsspitzen wie ein Engel, Weihnachtsmann oder auch Sterne sehr gut an. Möchtest du deinen Baum hingegen moderner dekorieren, dann sollte deine Baumspitze ein schlichtes Design aufweisen.
Achte auf die Form des Weihnachtsbaumes
Die Größe der Weihnachtsspitze sollte sich der Form deines Baumes anpassen. Hier solltest du unbedingt darauf achten, dass ein einheitliches Ergebnis entsteht. Wenn du dich zum Beispiel für einen kleinen Baum entscheidest, dann solltest du für diesen auch nur eine kleine Weihnachtsspitze wählen. Hast du dich hingegen für einen großen Weihnachtsbaum entschieden, dann kann auch die Weihnachtsspitze hier groß ausfallen. Auch wenn du Akzente setzen möchtest, bietet sich dafür eine große Weihnachtsspitze gut an.
Wie schwer ist oder darf die Baumspitze sein?
Bist du auf der Suche nach einer leichten Baumspitze, dann musst du eine Baumspitze wählen, die entweder aus Stoff, Kunststoff oder Papier hergestellt ist. Wurde eine Weihnachtsbaumspitze aus Metall oder Glas gefertigt, dann bedeutet dies auch, dass diese Weihnachtsbaumspitzen etwas schwerer im Gewicht sind. Wenn du also einen kleinen Baum hast, dann solltest du dich für eine Weihnachtsspitze, hergestellt aus Stoff oder Papier entscheiden, so bleibt dem Baum seine Stabilität und Form.
So kannst du eine Weihnachtsspitze am besten sichern
Ebenfalls hast du die Möglichkeit, deine Weihnachtsspitze zu sichern. Es gibt zum Beispiel spezielle Stabilisierungskits für Weihnachtsspitzen. Diese bieten der Weihnachtsspitze einen zusätzlichen Halt.
Wenn du eine Weihnachtsspitze kaufen möchtest, solltest du dir dafür wirklich etwas Zeit nehmen. Sie ist sozusagen verantwortlich für das Gesamtbild deines Baumes. Es nützt dir nichts, wenn du deinen Baum aufwendig schmückst und die Weihnachtsspitze passt letztendlich nicht zum Rest der Dekoration.
Wie bereits oben beschrieben, kennt die Auswahl an Farben von Weihnachtsspitzen keine Grenzen. Zu den beliebtesten Farben hier gehören jedoch Gold, Rot und Silber. Es handelt sich dabei um die klassischen Farben, die bereits seit vielen Jahren auf der ganzen Welt angewendet werden. Ebenfalls passen diese Farben sehr gut zu anderen Farben dazu. Auch wenn du deinen Baum in Pastelltönen schmückst, passt eine silberne Baumspitze hier zum Beispiel ganz gut dazu. Doch auch weiße Christbaumspitzen sind sehr beliebt und werden immer häufiger gewählt. Wenn auch du deinen Baum in einer klassischen und traditionellen Farbe schmücken möchtest, dann bieten sich diese Farben dafür hervorragend an.
Möchtest du dich für eine Baumspitze aus Glas entscheiden, weißt jedoch nicht, wie du diese richtig zur Geltung bringen kannst, dann bietet sich hier zum Beispiel der Einsatz der Lichterkette sehr gut an. Ist dein Baum erstmal aufgestellt, dann solltest du diesen zuerst mit einer Lichterkette ausstatten, bevor du die Baumspitze auf den Baum setzt. Setz die Lichterkette dafür einfach ganz nach oben. So funkelt die Christbaumspitze aus Glas umso schöner. Ein schönes Lichtspektakel ist dir dadurch garantiert.
Wichtig: Wenn du dich für eine Christbaumspitze aus Glas entscheidest, solltest du diese unbedingt sichern und zudem auch als Erstes auf den Baum setzen. Erst nachdem die Baumspitze richtig und sicher am Baum sitzt, kannst du mit dem Rest der Deko weiter machen.
Weihnachtsspitze klein
Immer wieder kann man große Weihnachtsbäume mit einer sehr kleinen Spitze sehen. Viele Menschen sind der Meinung, dass gerade bei einem großen Baum eine kleine Weihnachtsspitze voll zur Geltung kommt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Hast du einen kleinen Baum und möchtest diesen zur Geltung bringen, dann bietet sich hierfür zum Beispiel ein kleiner Stern sehr gut an. Eine Christbaumspitze, die 14 cm groß ist, bieten sich für einen kleinen Weihnachtsbaum sehr gut an. Ebenfalls solltest du dich ausschließlich für eine Weihnachtsspitze entscheiden, die ein geringes Gewicht aufweist.
Weihnachtsspitze groß
Eine Christbaumspitze groß sollte nur dann zum Einsatz kommen, wenn du dich auch für einen großen Baum entschieden hast. Hier spielt es auch keine Rolle, wie schwer die Baumspitze ist. Für einen großen Baum bieten sich sehr gut Weihnachtsbaumspitzen aus Glas oder Porzellan an. Möchtest du eine Weihnachtsspitze groß oder klein kaufen, dann bist du im Internet bestens beraten. Hier findest du Weihnachtsbaumspitzen in den unterschiedlichsten Größen. Bestimmt ist hier auch die Richtige für dich dabei.
Nicht nur die Formen und Größen an den unterschiedlichen Weihnachtsspitzen unterscheiden sich sehr voneinander, sondern auch der Preis der Spitzen kann sich von Anbieter zu Anbieter sehr unterscheiden. Weihnachtsbaumspitzen günstig kaufen kannst du im Internet. Hier kannst du die beliebtesten und neuesten Weihnachtsspitze vorfinden. Ob 14 cm oder 30 cm lang, ob traditionell oder modern, die Auswahl ist hier so groß, dann jeder die passende Christbaumspitze für seinen Baum finden wird.
Das Internet bietet dir zudem auch den Vorteil, dass du hier die Möglichkeit hast, einen Preisvergleich anzuwenden. Ein Preisvergleich bietet sich dafür sehr gut an, dass du die unterschiedlichen Preise der Weihnachtsspitzen einfach online vergleichen kannst und so die passende Christbaumspitze zum besten Preis einfach und schnell direkt zu dir nach Hause bestellen kannst.
Ein Weihnachtsbaum ist erst dann ein Weihnachtsbaum, wenn dieser auch mit einer passenden Christbaumspitze ausgestattet wird. Wenn du unseren Tipps folgst, wird auch dein Baum bestimmt ein Hingucker werden.